Bei NineCasino, betrieben von UNO DIGITAL MEDIA B.V., verpflichten wir uns zur Einhaltung der „Know Your Customer“ (KYC)-Prinzipien, um Finanzkriminalität und Geldwäsche durch Kundenidentifikation und Sorgfaltspflichten zu verhindern. Zur Sicherstellung der Integrität unserer Plattform und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften können wir von unseren Nutzern bestimmte KYC-Dokumente anfordern.

Identifikationsprozess

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jederzeit KYC-Dokumente zur Überprüfung der Identität und des Wohnsitzes des Nutzers auf ninecasino.one anzufordern. Wir können auch den Zugang zu Dienstleistungen, Zahlungen oder Auszahlungen einschränken, bis die Identität ausreichend verifiziert wurde oder aus anderen Gründen im Einklang mit der geltenden Rechtslage.

Wir verfolgen einen risikobasierten Ansatz und führen Sorgfaltsprüfungen sowie eine fortlaufende Überwachung aller Kunden und Transaktionen durch. Unsere drei Stufen der Sorgfaltspflichten hängen von Risiko, Transaktionshöhe und Kundentyp ab:

  • Vereinfachte Sorgfaltspflicht: Wird bei sehr geringem Risiko angewendet, wenn bestimmte Schwellenwerte nicht überschritten werden.
  • Normale Sorgfaltspflicht: Standardprüfung, die für die meisten Verifizierungen und Identifikationen erforderlich ist.
  • Erweiterte Sorgfaltspflicht: Wird für hochrisikobehaftete Kunden, große Transaktionen oder spezielle Fälle eingesetzt.

Erforderliche Dokumente

Je nach Art der Due-Diligence-Prüfung können von den Benutzern unterschiedliche Dokumente und Informationen angefordert werden:

Mindestdatensatz zur Identifizierung:

  • Vollständiger Name
  • Geburtsdatum
  • Ständige Wohnadresse
  • Identifikationsnummer

Tatsächliche Identifikationsdokumente:

  • Tatsächlicher Reisepass/Personalausweis
  • Dokument, das die ständige Wohnadresse des Kunden zum angegebenen Zeitpunkt bestätigt (z. B. Stromrechnung, Kontoauszug usw.), nicht älter als 6 Monate

Zusätzliche Identifikationsdokumente:

  • zusätzlicher nationaler Ausweis (z. B. Führerschein, Militärausweis)
  • Fotos eines Benutzers mit einem offenen Reisepass vor dem Hintergrund seines Gesichts (lesbar)
  • Vorderseite der Bankkarte (mit den ersten 5 und den letzten 4 Ziffern, dem Namen des Inhabers und dem Ablaufdatum, lesbar)

Genehmigung und Status von Dokumenten:

  • Die bereitgestellten Dokumente werden geprüft und die Benutzer erhalten den Status „Vorübergehend genehmigt“.
  • Das KYC-Team überprüft die Dokumente innerhalb von 24 Stunden und benachrichtigt den Benutzer über das Ergebnis: (1) Genehmigt; (2) Abgelehnt; (3) Weitere Informationen erforderlich (ohne weitere Änderung des Status).

Benutzerstatus und Abhebungen:

  • Benutzer mit dem Status „Vorübergehend genehmigt“ können die Plattform nutzen, ihr Recht auf vollständige Abhebungen kann jedoch eingeschränkt sein.
  • Das Unternehmen trifft nach der Analyse der Dokumente eine endgültige Entscheidung. Wenn der KYC-Prozess nicht erfolgreich ist, wird der Grund dafür dokumentiert und ein Support-Ticket erstellt.
  • Benutzer, die eine KYC-Prüfung nicht erfolgreich bestehen, können keine zusätzlichen Ein- oder Auszahlungen vornehmen.

Detaillierte Aktivitätsprüfung:

  • Wenn ein Benutzer den KYC-Prozess erfolgreich besteht, wird vor jeder Auszahlung eine detaillierte algorithmische und manuelle Prüfung der Aktivitäten und des Guthabens des Benutzers durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Auszahlung auf ordnungsgemäße Plattformaktivitäten zurückzuführen ist.

Geldtransfers:

  • Unter keinen Umständen darf ein Benutzer Geld direkt an einen anderen Benutzer überweisen.

Wir sind bestrebt, die Sicherheit und Integrität unserer Plattform zu gewährleisten, und unser KYC-Prozess ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Bemühungen.